Es war einmal ...
Märchen in Südhessische Mundart

Buch und USB-Stick zum anhören

Mundartisten aus den Regionen Stadt Darmstadt, Darmstadt- Dieburg, Bergstraße, Groß-Gerau, Odenwaldkreis, haben ihre Lieblingsmärchen, überwiegend in Anlehnung von beliebten Märchen der Brüder Grimm im heimischen Zungenschlag Im Tonstudio von Fritz Ehmke, dem Vormann der Mundartfreunde Südhessen in Modautal aufgenommen. Gewürzt mit viel lustigem Lokal- Colorit und deftigen- herzerquickenden mundartlichen Begriffen ein unterhaltsamer Spaß für die ganze Familie sowie ein originelles Geschenk.

Im Begleitbuch ist der mundartliche Text mit Rückübersetzung in Hochdeutsch nachzulesen. Marcella Hagenauer eine Staatlich geprüfte Musik- Pädagogin aus Urberach im Kreis Offenbach hat eigens für jedes Märchen eine Melodie komponiert mit der die Märchen umrahmt werden. Ebenso passend zu jedem Märchen wurden von Conny Abramzik aus Biebesheim Bilder gemalt mit Kulissen aus der Heimat der jeweiligen MundArtisten. So sind zum Beispiel als Bild-Kulissen im Begleitbuch zu den Märchen „Hase und Igel“ die Neunkircher Höhe, „Rumpelstilzchen“ die Brandauer Mühle und „Frau Holle“ der Dieburger Fastnachtsbrunnen zu sehen.

Der Verkaufspreis beträgt 20 Euro (Tonträger USB-Stick zum Anhören und ein Begleitbuch) und wird dank  der Sparkassenstiftung Darmstadt, die die Kosten für die Druckerei und das Presswerk für die CD- Herstellung übernommen hat ohne Abzug dem Verein für krebskranke und chronisch kranke Kinder in Darmstadt gespendet. Alle beteiligten Akteure inclusive dem Tonstudio waren dafür im Ehrenamt tätig.

Schneewittchen (mit Motiv Lorsch), Illustration von Conny Abramzik