Handgemacht macht(e) gute Laune
Der Arbeitskreis "Unser Dorf hat zu Zukunft" hatte zu der Veranstaltung am Samstag, 12. Juli in den Hof vom Gasthof "Zum Hofhaus" – "bei de Doris" in der Groß-Bieberauer Straße in Ueberau eingeladen. Groß und Klein konnten hier unter fachkundiger Anleitung Leder punzieren, aus Kupfer Schmuck anfertigen, Tiere zeichnen und malen, Grünholzschnitzen und Ton bearbeiten. Für die musikalische Unterhaltung sorgte die "Hofgasse Musik".

Handgemacht in Iwwero

Thomas Thierolf, Ueberau,
zeigte den Großen und Kleinen Besuchern was man aus grünem Lindenholz für feine Sachen schnitzen kann. Doch bis es soweit ist muss man üben, üben, üben ... dann klappt das irgendwann einmal.

Gar nicht so einfach
Aller Anfang ist schwer, aber unter der Anleitung von Thomas hat es dann doch geklappt. Mit dem richtigen Schnitzmesser und der richtigen Technik ließ sich das grüne Lindenholz gut bearbeiten

Der Schmied
schaut seinen "Lehrjungen" über die Schulter. Die Beiden wissen nicht so recht was sie mit dem Amboss und dem Schmiedewerkzeug machen sollen. Am Ende kam ein Hütchen aus Kupferdraht dabei heraus.

Achtung, die Finger!
Das Kupferkettchen sieht ja schon gut aus. Und das Beste: Omas Finger haben alles gut überstanden.

Die Graephin
Jeanin Bödecker
"Wissen & Können gepaart mit Kreativität, Phantasie & Leidenschaft bilden zusammen optimale Voraussetzungen für innovatives Design,
phantastische Gemälde, einmalige Photos, gekonnte Illustrationen & Bilder, die in Erinnerung bleiben." Jennie Bödeker.
Kontakt: graephin@web.de

Kleine Pause
Die Wirtin Doris Baltz betrachtete sich interessiert ein Skizzenbuch von Jennie Bödecker

Ton bearbeiten
mit Jutta Jutta Kirsch, Ueberau . Ein ganz junge Besucherin hat gerade zwei Schnecken fertig gestellt. Die müssen nur noch richtig trocknen.

Leder, ein ganz besonderes Material
Mathias Pfeiffer, Ueberau, zeigt dem jungen Mann wie man Leder richtig punziert.

Riemenschneider
Der Riemenschneider bei der Arbeit.

Sommersträußchen
